- Startseite
- Taketina ?
- Aktuelle Termine
- Newsletter
- aktuelle Newsletter
- Archiv Newsletter 2012-2018
- Newsletter Herbst 2018
- Newsletter Sommer 2018
- Newsletter Mai 2018
- Newsletter Februar 2018
- Newsletter Jahresende 2017
- lettre d´information - Fin d'année 2017
- Newsletter Herbst/Winter 2017
- Newsletter Sommer 2017
- Newsletter April 2017
- Newsletter Februar 2017
- Newsletter Januar 2017
- Newsletter November 2016
- Newsletter August 2016
- Newsletter Walpurgis/Mai 2016
- Newsletter März 2016
- Newsletter Jahreswechsel 2015
- Newsletter Herbst 2015
- Newsletter Sommerpause 2015
- Newsletter Mai/Juni 2015
- Newsletter März 2015
- Newsletter Februar 2015
- Newsletter Dezember 2014
- Newsletter Oktober/November 2014
- Newsletter September 2014
- Newsletter August 2014
- Newsletter Juni/Juli/August/September 2014
- Newsletter Mai/Juni 2014
- Newsletter April/Mai 2014
- Newsletter März/April 2014
- Newsletter Februar / März 2014
- Newsletter Januar/Februar 2014
- Newsletter zur Wintersonnenwende 2013
- Newsletter November/Dezember 2013
- Newsletter Oktober/November 2013
- Newsletter September/Oktober 2013
- Newsletter August/September 2013
- Newsletter Mittsommer - Juni/Juli/August 2013
- Newsletter Ende Mai bis Ende Juni 2013
- Newsletter Ende April / Mai 2013
- Newsletter März 2013
- Newsletter November/Dezember 2012
- Newsletter September/Oktober 2012
- Newsletter Juli/August/September 2012
- Newsletter Juni/Juli 2012
- Newsletter April/Mai 2012
- Newsletter März 2012
- Newsletter Februar 2012
- Newsletter Januar 2012
- Über mich
- Kosten / Preise - Geld ?
- Links und Texte
- Anfrage / Mailverteiler
- Anbieterkennzeichnung
- Datenschutzerklärung

TaKeTiNa Newsletter Oktober/November 2014
Im Zentrum des Wirbelsturms ist die Stille
Neulich habe ich mich dabei ertappt, wie ich mich total verzettelt hatte.
Auf der Suche nach der Ursache eines Problems bin ich allen möglichen Hinweisen nachgegangen,
bin dabei zwar Lösungen von ganz anderen Problemen auf die Spur gekommen,
aber dabei ist viel Zeit verloren gegangen und die Problemlösung war weiter denn je.
Dabei habe ich gemerkt, wie ich aus dem Gleichgewicht gekommen bin
wie ich nervöser, rastloser und vor allem unzufriedener geworden bin.
Mein Gedankenkarussell beschleunigte sich und trug mich immer mehr von mir fort.
Eine TaKeTiNa-Session, bei der ich bei einem Kollegen die Basstrommel spielen durfte,
kehrte den Prozeß vollkommen um:
Der Klang des Basses ließ mich die Vibration spüren, der Rhythmus unterstützte
meine "Erdung" der Fußbewegung, und die Mittelposition des Standorts ließ mich von
der Peripherie wieder ins Zentrum gelangen. Das war auf der Körperebene.
Aber ich merkte auch, wie sich die Gedanken beruhigten und entschleunigten.
Die Detailsicht auf einzelne Dinge wurde abgelöst vom großen Blick aufs Ganze.
Und siehe da: Die Lösung des Problems ließ dann gar nicht mehr lange danach auf
sich warten ....
Im TaKeTiNa bist Du auch immer wieder eingeladen, Deine Aufmerksamkeit von der Detailsicht
zu lösen (Wie "mache" ich die Schritte genau, wie "befolge" ich die Anweisungen des Leiters).
Um Raum zu machen zu einer gesamtheitlichen Sicht, in der alle Rhythmen
und Dein Körpergeschehen gleichzeitig wahrgenommen werden können.
In diesem Zustand können Phänomene wie Zeit sich auflösen, die Gedanken können ruhig werden,
und das Bewusstsein klar. Mein Bild dazu:
Im Zentrum des Wirbelsturms ist die Stille